Unfallversicherungsschutz bei Vorbereitungshandlungen eines...
Rechtslupe - Es besteht kein Unfallversicherungsschutz in der gesetzlichen Unfallversicherung bereits bei Vorbereitungshandlungen – hier die Fahrt zu einer Brauchtumsveranstaltung am Heilig Abend um...
View ArticleArbeitsunfall bei der Urlaubsbegleitung der pflegebedürftigen Eltern
Rechtslupe - Für eine pflegende Angehörige kann bei der Begleitung ihrer pflegebedürftigen Eltern auf dem Rückweg aus deren Urlaub Versicherungsschutz in der gesetzlichen Unfallversicherung bestehen....
View ArticleGesetzlicher Unfallschutz für das Essen bei der Freundin
Rechtslupe - Auch der Weg zum Mittagessen bei der Freundin steht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. In einem jetzt vom Landessozialgericht Rheinland-Pfalz entschiedenen Rechtsstreit...
View ArticleTanken nach der Arbeit
Rechtslupe - Ein Umweg zum Tanken gehört nach einem aktuellen Urteil des Sozialgerichts Detmold nicht zum direkten Arbeitsweg, so dass die Berufsgenossenschaft bei Unfall nicht eintrittspflichtig ist....
View ArticleDer Wegeunfall im Parkhaus – und die Unfallfürsorge des Dienstherrn
Rechtslupe - Auf Flächen, über deren Nutzung ein Dritter allein entscheiden kann, findet kein allgemeiner Verkehr statt. Unfälle auf diesen Flächen unterliegen selbst dann nicht der Unfallfürsorge des...
View ArticleUnfall auf dem Weg zum häuslichen Arbeitszimmer
Rechtslupe - Der Weg von einem Wohnraum im selbstgenutzten Wohnhaus zum häuslichen Arbeitszimmer steht nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Die versicherte Tätigkeit beginnt auch...
View ArticleMord ist kein Wegeunfall oder doch?
hartzviernachrichten - Immer wieder erstaunlich, womit sich Sozialgerichte befassen müssen, zumindest im vorliegenden Fall. Dass HartzIV immer wieder Blüten treibt, ist ein offenes Geheimnis. Aber DIES...
View ArticleWichtige Entscheidungen des BAG im Juni 2011 erwartet
Arbeitsrecht & Mediation Berlin - 21. Juni 2011 9. Senat zu § 9 TzBfG Aufstockung: Organisationsermessen des Arbeitgebers, nur Teilzeitplätze einzurichten, um Überstunden abzubauen?; ABG-Kontrolle...
View ArticleKopflos ?..Wer?
Jus@Publicum - Justizia © Liz Collet Mit dem Auto unterwegs oder vielleicht mit dem Motorrad? Und dann liegt da was auf der Strasse. Was machen Sie dann ? In Krimis kann das schon mal eine Leich’ sein....
View ArticleUmparken ist kein Wegeunfall
Rechtslupe - Unfälle auf dem Weg zur Arbeit genießen nur unter engen Voraussetzungen gesetzlichen Unfallversicherungsschutz. Das Umparken eines Wagens, der die Zufahrt zur eigenen Garage versperrt...
View ArticleWenn er erst im Januar wieder Zeit oder Lust hat …..
Jus@Publicum - Streikt er oder ist er bereits ausgebaucht Ihr Weihnachtsmann für die Weihnachtsfeier im Unternehmen ? Oder liegt es an ausgebuchten Lokalen und Events im Dezember? Eine Weihnachtsfeier...
View ArticleDas BSG empfiehlt: Für die italienischen Momente …….
Jus@Publicum - Kirschtiramisù mit Minze © Liz Collet ……..daheim für Essen zu sorgen. Weil nämlich piacere privatissimo – also, sinngemäss. Im Ergebnis. Ich empfehle für heutige italienische Momente bei...
View ArticleDas BSG empfiehlt: Für die italienischen Momente …….
Jus@Publicum - Kirschtiramisù mit Minze © Liz Collet ……..daheim für Essen zu sorgen. Weil nämlich piacere privatissimo – also, sinngemäss. Im Ergebnis. Ich empfehle für heutige italienische Momente bei...
View ArticleBSG: Lektion für Unfallkasse Rheinland-Pfalz in Sachen “Naturphilosophische...
Jus@Publicum - Justizia © Liz Collet In diesem beim BSG am 27. März 2012 verhandelten Verfahren um den Unfall des Motorradfahrers hat das BSG die Revision der beklagten Unfallkasse zurückgewiesen, weil...
View ArticleDer achtmal so lange Weg von der Freundin zur Arbeit – Kein Wegeunfall
Feltus online - Begibt sich ein Arbeitnehmer von Zuhause auf den Weg zur Arbeit und erleidet er auf diesem Wege einen Unfall, so liegt in der Regel ein Arbeitsunfall gem. § 8 SGB VII vor. Hierbei ist...
View ArticleDas LSG empfiehlt: Für die italienischen Momente …….
Jus@Publicum - Kirschtiramisù mit Minze © Liz Collet ……..daheim für Essen zu sorgen. Weil nämlich piacere privatissimo – also, sinngemäss. Im Ergebnis. Ich empfehle für heutige italienische Momente bei...
View ArticleVerschlucken beim Eisessen als Arbeitsunfall?
Rechtslupe - Das Eisessen ist nicht der unfallversicherungsrechtlich geschützten Tätigkeit zuzurechnen, so dass ein Sich-Verschlucken beim Eisessen keinen Arbeitsunfall darstellt. In einem jetzt vom...
View ArticleWegeunfall oder Suizid?
Rechtslupe - Der Unfallversicherungsträger trägt die Beweislast dafür, dass der Versicherte nach Antritt des versicherten Weges zur Arbeit seine Handlungstendenz dahingehend geändert hat, dass er nicht...
View ArticleKurierfahrt in der Mittagspause
Rechtslupe - Ein Arbeitnehmer, der mit Erlaubnis seines Arbeitgebers in einer Arbeitspause seine Ehefrau von der 5 km entfernten Wohnung abholt, um sie zur Arbeit bei demselben Arbeitgeber zu bringen,...
View ArticleArbeitsunfall in der Behindertenwerkstatt
Rechtslupe - Findet ein Unfall auf dem Weg zu einer anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen statt, in der die betreffende Person im Förder- und Betreuungsbereich betreut wird, sind die...
View ArticleTreppensturz nach Kantinenessen - (k)ein Arbeitsunfall?
Arbeitsrecht Chemnitz - Eine an einer Schule angestellte Lehrerin hatte ihre Mittagsmahlzeit mangels eigener Schulkantine in der Kantine des benachbarten Bankinstituts eingenommen und befand sich auf...
View ArticleWegeunfall beim Erdbeerenkauf
BLEIL - Das Bundessozialgericht hat mit Urteil vom 4. Juli 2013 entschieden (Az.: B 2 U 3/13 R), dass während der Unterbrechung kein Versicherungsschutz besteht, wenn der Weg zu oder von der...
View ArticleDie überlange Heimfahrt zum Arbeitsplatz und der Wegeunfall
Rechtslupe - Wer für die Heimfahrt zum Arbeitsplatz (hier mit dem Fahrrad) eine Strecke wählt, die doppelt soweit ist wie der direkte, grundsätzlich auch zumutbare Weg (hier 44 km statt 21 km), steht...
View ArticleUnfallversicherungsschutz für nicht immatrikulierte Studenten
Rechtslupe - Der Unfallversicherungsschutz für Studierende während der Aus- und Fortbildung an Hochschulen im Sinne des § 539 Abs 1 Nr 14d RVO wurde im Jahre 1971 eingeführt, um diese nicht aus...
View ArticleDie Werkstattfahrt während der Arbeitszeit
Rechtslupe - Passiert auf dem Weg von der Arbeit oder zur Arbeit ein Unfall, stellt sich regelmäßig die Frage, ob dieser Unfall als Arbeitsunfall von der gesetzlichen Unfallversicherung umfasst ist....
View ArticleArbeisunfall trotz Alkohol
Rechtslupe - Verunglückt ein Arbeitnehmer auf dem Heimweg von der Arbeit tödlich und ist dabei Alkohol im Spiel, kann nach einem Urteil des Sozialgerichts Gießen dennoch ein Arbeitsunfall vorliegen....
View ArticleSaufen mit dem Arbeitgeber
Rechtslupe - Arbeitnehmer sind auf dem Weg nach und von dem Ort ihrer Arbeitstätigkeit gesetzlich unfallversichert. Dieser Versicherungsschutz entfällt, wenn der Versicherte absolut fahruntüchtig ist....
View ArticleDie Tücken des Arbeitsunfalls
Breuning & Winkler Rechtsanwälte - Arbeit kann an sich gefährlich sein, aber genauso gefährlich kann auch der Weg zur Arbeit sein oder ein Weg, den man bei der Arbeit zum Beispiel als Kraftfahrer...
View ArticleGreift Gesetzliche Unfallversicherung bei Wegeunfall trotz Alkoholeinfluss?
rechtsanwalt.com - Die Gesetzliche Unfallversicherung ist dafür da, dass Arbeitnehmer für Arbeitsunfälle entschädigt werden. Die Arbeitgeber zahlen die Beiträge. Die Betonung liegt auf Arbeitsunfall,...
View ArticleEine Lehrerin, eine Thermoskanne und ein fieser Beinbruch – und das...
Jus@Publicum - Was ist es ? © Liz Collet Haben Sie Ihr Rätselglück auch versucht? Bei der Pflanze – fangen wir damit an – handelt es sich um sog. Echten Beinwell. Den kann man wenige Schritte von hier...
View ArticleEin Unfall auf dem Heimweg in der privaten Garage
Rechtslupe - Der Dienstweg eines Beamten endet an der Außentür des Wohnhauses; hier beginnt der private Lebensbereich (die Wohnung) des Beamten. Nichts anderes kann für den Innenraum einer dem Beamten...
View ArticleWegeunfall und Alkohol
Jus@Publicum - Schützend © Liz Collet Wer einen Arbeitsunfall erleidet, wird aus der Gesetzlichen Unfallversicherung entschädigt, finanziert allein aus den Beiträgen der Arbeitgeber. Schon deshalb...
View Articlezum Abschied ein Unfall
Arbeitsrecht Chemnitz - Wann liegt ein Arbeitsunfall vor? Wenn ein Unfall auf dem Weg von zu Hause auf Arbeit geschieht, kann das der Fall sein. Doch gehört eine morgendliche Verabschiedung schon zum...
View ArticleAlkoholisiert auf dem Heimweg – kein Wegeunfall?
Rechtslupe - Wer betrunken zur Arbeit – oder nach der Arbeit wieder nach Hause – fährt, genießt bei einem hierbei erlittenen Unfall nicht den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Nach § 8 Abs 1...
View ArticleBSG: Nicht jedes Abweichen vom Weg zur Arbeit ist versichert
Michael Langhans - Nicht jedes Mal, wenn man auf dem Weg von der Arbeit nach Hause vom Weg kurz abweicht, ist man bei einem Unfallereignis versichert. Dies hat das BSG am 12.01.2010 entschieden und...
View ArticleFahrt von der Freundin zur Arbeitsstelle
Rechtslupe - Ist der Arbeitsweg von der Wohnung der Freundin mehr als achtmal so lang wie der Fahrweg von der eigenen Wohnung, liegt bei einem Unfall auf dem Weg von der Wohnung der Freundin zur Arbeit...
View ArticleDer Schlaf während der Beamten-Heimfahrt
Rechtslupe - Ein Beamter, der auf der Rückfahrt von seiner Dienststelle zu seiner Wohnung einen Unfall erlitten hat, nachdem er die Rückfahrt zuvor für mehr als drei Stunden unterbrochen und während...
View ArticleWegeunfall – dennoch kein Versicherungsschutz? Bundessozialgericht (BSG)...
Szary Blog - Das BSG hat die Grenzen des Versicherungsschutzes in der gesetzlichen Unfallversicherung (SGB VII) auf dem Weg von und zur Arbeit (Wegeunfall) neu gezogen und dabei den Versicherungsschutz...
View Articleteure Übernachtung bei der Freundin mit Arbeitsunfall
Arbeitsrecht Chemnitz - Lieben sich zwei Menschen, versuchen Sie oft beieinander zu sein. So auch ein Arbeitnehmer, der - trotz einer eigenen Wohnung in einer Entfernung zur Arbeitssteller von ca. 6,5...
View ArticleArbeitsunfall- Wann muss der Arbeitgeber zahlen?
Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin Blog - Arbeitsunfall- Wann muss der Arbeitgeber zahlen? Als Arbeitnehmer möchte man abgesichert sein. Dies gilt vor allem, wenn bei der Arbeit dann doch einmal etwas...
View ArticleUnfallregulierung ist Privatsache
kanzlei-hoenig.de - Nach seinem Urlaub fuhr ein Assistenzarzt am Abend mit dem Auto los, um am nächsten Morgen pünktlich seinen Dienst im Krankenhaus antreten zu können. Auf der A 5 kam es kurz vor...
View Article